Herzlich willkommen bei TheraLingo -
Ihre Praxis für Logopädie im Herzen von Siegburg
Lea Filthuth
Praxisinhaberin & Logopädin
Ich bin seit 2018 staatlich
anerkannte Logopädin und habe seitdem in freien Praxen sowohl in Deutschland
als auch in Österreich gearbeitet. Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung zu
unterstützen, liegt mir sehr am Herzen und bereitet mir große Freude, sodass ich
mich in diesem Bereich besonders fortgebildet und hier auch meinen
Behandlungsschwerpunkt gesetzt habe.
Ich freue mich darauf, Sie und dich in meiner Praxis für Logopädie begrüßen zu dürfen.
Chaimaa Saddiki
Logopädin
Im September 2023 habe ich an der SRH Fachschule Bonn mein Examen zur staatlich anerkannten Logopädin absolviert. Seit Dezember 2023 bin ich ein Teil der Praxis TheraLingo und behandle mit großer Freude sowohl Kinder und Jugendliche als auch Erwachsene. Meine Zweitsprache Arabisch (marok. Darija) kann ich sowohl in der Elternberatung als auch in der Kindertherapie als Ressource nutzen.
Ich heiße Sie und dich herzlich willkommen bei TheraLingo und freue mich sehr auf unsere Zusammenarbeit.
Franziska von Stengel
Logopädin B.Sc.
Seit Juli 2021 arbeite ich mit großer Leidenschaft als staatlich geprüfte Logopädin und habe anschließend meinen Bachelor in Logopädie absolviert. Neben einer qualitativ hochwertigen Behandlung steht für mich im Vordergrund, dass sich meine Patient:innen und ihre Angehörigen in meinem Therapieraum gut aufgehoben und in ihren individuellen Bedürfnissen gesehen fühlen. Meine Schwerpunkte liegen hierbei in der interprofessionellen Behandlung der orofazialen myofunktionellen Störungen und den Sprachentwicklungsstörungen sowie in der logopädischen Therapie für Kinder im Autismusspektrum. Gerne begleite ich auch in der Implementierung und Verwendung von Hilfsmitteln der unterstützten Kommunikation (UK).
Ich freue mich sehr darauf, Sie und Euch kennenzulernen!
Sabrina
Oden
Logopädin
Hallo, ich bin Sabrina Oden. Im August 2019 habe ich meine
Ausbildung zur staatlich anerkannten Logopädin an der IB Hochschule in Köln
erfolgreich abgeschlossen. Danach habe ich in Praxen in Köln und Leverkusen
gearbeitet, bis es mich Anfang 2025 nach Siegburg in die Praxis TheraLingo
verschlagen hat.
Meine Schwerpunkte sind die Arbeit mit Kindern und
Jugendlichen sowie die Stimmtherapie von Erwachsenen.
Ich freue mich darauf, Sie und dich kennenzulernen.
Wir bieten in den folgenden logopädischen Bereichen eine individuelle Beratung, Diagnostik und Therapie an:
Kinder und Jugendliche
Das Kind spricht mit 24 Monaten weniger als 50 Wörter und/oder noch keine Zweiwortkombinationen.
Dysgrammatismus: Es liegt eine nicht altersentsprechende grammatikalische
Entwicklung vor z.B. im Bereich der Satzbildung oder Pluralmarkierungen.
Semantisch-lexikalische Störungen: Es liegt ein nicht
altersentsprechender Wortschatz, Wortfindungsstörungen oder Störungen in der Bedeutungsentwicklung
vor.
Phonetische Störungen: Bestimmte Laute oder Lautverbindungen können
motorisch nicht gebildet oder nur fehlerhaft gebildet werden. Ein Beispiel ist
der Sigmatismus interdentalis, auch Lispeln genannt.
Phonologische Störungen: Bestimmte Laute oder Lautverbindungen werden
durch andere Laute ersetzt oder ausgelassen. Die Laute können isoliert gebildet
werden, jedoch gelingt die Verwendung beim Sprechen nicht. Zum Beispiel ersetzt
das Kind den Laut /k/ durch den Laut /t/, sodass es statt „Kanne“ das Wort „Tanne“
sagt.
Es liegt ein Muskelungleichgewicht im Mund-Gesichts-Bereich vor. Dies kann zu folgenden Symptomen führen: Mundatmung, falsche Zungenruhelage, Speicheln, falsches Schluckmuster, Zahnfehlstellungen und Artikulationsstörungen.
Es liegt eine Störung in der Wahrnehmung und Verarbeitung gehörter Informationen auf zentraler Ebene (im Gehirn) vor. Dabei liegt weder eine Störung des Hörorgans (Ohrmuschel, Trommelfell, Mittelohr, Innenohr, Hörnerv), noch eine Intelligenzminderung vor.
Es liegt eine Entwicklungsstörung des Lesens und Schreibens vor, die nicht auf mangelnde Unterrichtung, nicht auf fehlende Gelegenheit zu lernen, nicht auf mangelnde Intelligenz und nicht auf eine körperliche Erkrankung (z. B. eine Sehstörung) zurückzuführen ist.
Es liegt eine Störung bei der Planung und Programmierung der Sprechbewegungen vor. Das Kind ist sehr schwer zu verstehen und zeigt Suchbewegungen. Die Aussprache von den gleichen Wörtern kann sich immer wieder unterscheiden (inkonsequente Fehler). Der Wortschatz und das Sprachverständnis sind dabei nicht eingeschränkt.
Kommunikationsstörung bei der nur in bestimmten Situationen und/oder mit bestimmten Personen gesprochen wird.
Beim Sprechen können Wiederholungen von Lauten und Silben, Dehnungen und Blockaden auftreten.
Erwachsene
Es liegt eine organische Veränderung des Kehlkopfes vor, beispielsweise bei Stimmlippenknötchen, Stimmlippenpolypen, Kontaktgranulomen und Stimmlippenlähmungen.
Es liegt keine krankhafte primäre organische Veränderung vor. Aufgrund einer starken Stimmbelastung, zum Beispiel durch einen Sprechberuf, oder aufgrund eines falschen Gebrauchs der Stimme, kommt es zu einer eingeschränkten Belastbarkeit. Folgende Symptome können auftreten: Veränderung des Stimmklangs, Sprechanstrengung, Schmerzen und/ oder Missempfinden, Räusper- /Husten- und Schluckzwang, verstärkte Schleimproduktion sowie sekundäre organische Veränderungen.
Beim Sprechen können Wiederholungen von Lauten und Silben, Dehnungen und Blockaden auftreten.
Der Haus- oder Facharzt (Kinderarzt, HNO-Arzt, Zahnarzt, Kieferorthopäde, Phoniater/ Pädaudiologe, Kinder- und Jugendpsychiater, Neurologe) stellt eine Heilmittelverordnung für Logopädie aus. Mit dieser Verordnung können Sie nun einen Termin in der Praxis für Logopädie vereinbaren.
Ein Termin kann telefonisch, per E-Mail oder über das Kontaktformular auf der Homepage vereinbart werden.
Bei Kindern und Jugendlichen werden die Kosten der logopädischen Therapie bis zum 18. Lebensjahr von den Krankenkassen übernommen. Ab dem 18. Lebensjahr müssen Versicherte der gesetzlichen Krankenkassen, sofern keine Zuzahlungsbefreiung vorhanden ist, den gesetzlichen Eigenanteil von 10% des Rezeptwertes und eine Rezeptgebühr von 10,00 € pro Heilmittelverordnung bezahlen. Versicherte einer privaten Krankenkasse sollten vor Beginn der Therapie mit ihrer Krankenversicherung in Kontakt treten und die Übernahme der Behandlungskosten klären.
Gegenstände und Flächen werden regelmäßig desinfiziert. Alle Räume der Praxis werden stetig gelüftet. Bitte waschen und/oder desinfizieren Sie sich und Ihrem Kind beim Betreten der Praxis die Hände.
TheraLingo | |
Lea Filthuth | |
Markt 6 | |
53721 | Siegburg |
E-Mail: | info@praxis-theralingo.de |
Telefon: | 02241 2325030 |
Telefax: | 02241 2325031 |
Instagram: | theralingo_logopaedie |
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag 8:00-18:00 Uhr
Termine nach Vereinbarung
Alle Haltestellen und Parkplätze sind 2 bis 5 Minuten fußläufig von der Praxis entfernt.
Bushaltestellen:
Cecilienstr., Rhein-Sieg-Forum, Holzgasse, Feuerwache, Siegburg Bahnhof
Bahn und Straßenbahn:
Siegburg Bahnhof
kostenlose Parkplätze mit Parkscheibe:
Elisabethstraße, Humperdinckstraße und Mühlenstraße
kostenpflichtige Parkplätze:
Marktgarage, am Herrengarten 2-4
Haufeld
Mühlentorplatz
Orestiadastraße Parking
Galeria Kaufhof
Parkhaus S-Carré, An der Stadtmauer 7
Parkzentrum Rhein-Sieg-Forum, Bachstraße 1a
Parkhaus Holzgasse, Am Brauhof 4